
SSL-Zertifikate
Ab Juli 2018 sollten alle Webseiten SSL-Verschlüsselung nutzen!
Unsichere Webseiten sind Google bereits seit längerer Zeit ein Dorn im Auge. Deshalb warnt Google Chrome ab Juli 2018 offensiv vor unsicheren HTTP-Webseiten.
Das heißt, alle Webseiten, die die Datenübertragung nicht per HTTPS verschlüsseln werden im Browser als unsicher gekennzeichnet. Dies kann dazu führen, dass Webseitenbesucher Ihre Internetseite meiden.
Bereits seit geraumer Zeit steht fest, dass die SSL-Verschlüsselung von Webseiten ein Ranking-Faktor in den Google-Suchergebnissen ist. Was bedeutet, dass Google Webseiten mit SSL-Verschlüsselung den Webseiten ohne Verschlüsselung vorzieht und diese weiter oben in der Suchergebnis-Liste platziert.
Was ist eine SSL-Verschlüsselung?
Die SSL-Verschlüsselung sollte für alle über das Internet gesendeten, vertraulichen Informationen eingesetzt werden. Ein SSL-Zertifikat ermöglicht die geschützte Verbindung zwischen einem Webbrowser und einem SSL-fähigen Webserver. Bei der Übermittlung von Passwörtern über den Webbrowser oder beim Versenden von sensiblen Daten über Formulare schützen SSL-Zertifikate die Verbindung vor Veränderungen und fremdem Zugriff.
Sicherung der Kommunikation in Intranets, Extranets, internen Netzwerken
Sicherung des Dateitransfers
Sicherung der über mobile Geräte gesendeten Daten
Sicherung von Kreditkarten- oder Bezahltransaktionen im Internet
Sicherung von Kontaktformularen und Anmelde-Routinen
Sicherung von E-Mail und Webmail-Anwendungen
SSL-Zertifikate | Let´s Encrypt | SSL | SSL | SSL Business mit EV | SSL Starter Wildcard |
Verschlüsselungsstärke | bis zu 256 Bit | ||||
Grüne Adressleiste | |||||
Extended Validation | |||||
Authentifizierung | |||||
Dynamisches Website-Siegel | |||||
HTTPS für Subdomains | |||||
Vertragslaufzeit | 12 Monate | 12 Monate | 12 Monate | 12 Monate | |
Einmalige Einrichtungsgebühr | 29,00 €* | 99,00 €* | 99,00 €* | ||
Monatliche Gebühren | 4,90 €* | 9,90 €* | 29,00 €* | 34,90 €* |
*Alle Preise verstehen sich zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer.
Quelle: Mittwald
Was sollten Sie tun?
Um bei Google optimal sichtbar zu bleiben, empfehlen wir Ihnen, die SSL-Verschlüsselung für Ihre Webseite einzurichten. Gerne übernehmen wir die Zertifikat-Einrichtung für Sie.
Kontaktieren Sie uns, wir beraten Sie gerne!
Anpassungen an Ihrer Webseite nach SSL-Einrichtung
Nach der Umstellung von HTTP auf HTTPS sind Anpassungen an Ihrer Webseite notwendig, damit sich die Platzierung Ihrer Webseite bei Google nicht verschlechtert und der Aufruf fehlerfrei funktioniert. Natürlich übernehmen wir diese Anpassungen gerne für Sie.